Konzepte
„Das Kind wird nicht erst ein Mensch, es ist schon einer.“ (Janusz Korczak )
-
Die pädagogischen Mitarbeiterinnen sehen in den Kindern gleichwertige Partner, die in ihrer Individualität genauso zu achten und wertzuschätzen sind wie jeder Erwachsene.
-
Die Beziehung zwischen Erzieherin und Kind lebt von gegenseitigem Geben und Nehmen, und so bringen wir den Kindern Vertrauen entgegen und trauen ihnen etwas zu.
-
Wir sehen neben den Aufgaben der Erziehung und Betreuung den Bildungsauftrag als zentrale Aufgabe unserer pädagogischen Arbeit.
-
Wir fördern die wichtigsten allgemeinen Ziele von Bildung und Erziehung: Selbständigkeit und Verbundenheit.
-
Wir schaffen eine Umgebung, in der die Kinder angeregt und unterstützt werden ihre Potenziale zu entfalten.
-
Wir unterstützen und fördern die Kinder in ihrer Entwicklung.
-
Die Kinder finden in unserer Tageseinrichtung eine Umgebung vor, in der ganzheitliches Lernen stattfinden kann.
-
Durch notwendige Unterstützung helfen wir den Kindern ihre Selbständigkeit und Persönlichkeit zu stärken.
-
Wir nehmen die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Kinder wahr um somit allen Kindern die notwendigen förderlichen Bedingungen für eine optimale Entwicklung zu geben.
-
Durch Beobachtung erkennen wir die Stärken und Kompetenzen der Kinder und nehmen dies als Ausgangspunkt für konkrete Angebote und die Gestaltung ihrer Spiel- und Lernumwelt.
-
Wir erkennen die unterschiedlichen Bildungsprozesse und werden so den Entwicklungs-ständen der Kinder gerecht.
-
Wir gehen feinfühlig auf die Probleme, Fragen und Äußerungen der Kinder ein.
-
In unserer Einrichtung gibt es Regeln und Rituale, die wir mit den Kindern erarbeiten und auf deren Einhaltung wir gemeinsam achten.
-
Wir nehmen eine fragende Haltung ein um die Neugierde, den Forscherdrang und das Entdecken-wollen der Kinder zu unterstützen.
-
Wir verdeutlichen den Kindern ihre Entwicklungsschritte. Dies geschieht z.B. durch das Arbeiten mit dem Portfolio und dem Beobachtungssystem der Bildungs- und Lerngeschichten.
-
Wir arbeiten partnerschaftlich mit den pädagogischen Fachkräften der Schule zusammen.
-
In unserer pädagogischen Arbeit setzen wir die Ziele des jeweiligen Bildungs- und Entwicklungsfeldes des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung für die Baden-Württembergischen Kindergärten um.
-
Der Träger und die pädagogischen Mitarbeiterinnen entwickeln und sichern kontinuierlich die strukturelle und pädagogische Qualität der Einrichtung.